grenzfragen
Letzte Artikel von grenzfragen (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von grenzfragen:


Universum aus dem Nichts

14. Januar 2011 in der Kategorie

Stephen Hawkings Weltformel der Physik auf dem Prüfstand! Zum einen glaubt Hawking, der Weltformel nahe zu sein, zum anderen will er damit die letzten Fragen der Menschheit beantworten. Seine Naturwissenschaft beerbt damit die Philosophie, die Hawking schon im zweiten Absatz des Buches schlicht für tot erklärt.


Verborgene Natur und verborgener Gott

5. August 2010 in der Kategorie

Der Naturwissenschaftler – so der Physiker Jürgen Audretsch – steht letztlich vor der verborgenen Natur, der Theologe – so Andreas Benk – vor dem verborgenen Gott. Haben beide Erkenntnisweisen eine analoge Struktur, sind die verborgenen “Wirklichkeiten” gar ontologisch verwandt?


Gentest am Embryo: PID in der Diskussion

6. Juli 2010 in der Kategorie

Am 6. Juli 2010 sprach der Bundesgerichtshof einen Arzt frei, der nach künstlicher Befruchtung Embryonen vor deren Einpflanzung einem genetischen Test unterzog, einer Präimplantationsdiagnostik (PID).


Templeton-Preis 2010 an Francisco Ayala

31. März 2010 in der Kategorie

Den Templeton-Preis 2010 erhält Francisco J. Ayala, ein Evolutionsgenetiker und Molekularbiologe für sein “energisches Eintreten gegen die Vermischung von Wissenschaft und Religion und für den gegenseitigen Respekt zwischen beiden”.


Neuer Angriff auf den Darwinismus III

8. März 2010 in der Kategorie

Nein, diesmal sind es nicht die Kreationisten, die gegen Darwin ins Feld ziehen. Der Angriff gegen die glühend verfochtene Vormachtstellung der “Selektion” als Hauptfaktor der Evolution wird von zwei atheistischen Autoren geführt. Ein Strohfeuer oder eine Wende in dem Disput um die Evolutionstheorie?


Gottlos glücklich?

9. Januar 2010 in der Kategorie

Eine ernst zu nehmende Herausforderung ist weniger der sog. neue Atheismus mit seinen ‘Uraltklischees einer Vulgäraufklärung’, sondern Religionskritiker wie Jan Assmann oder Peter Sloterdijk.


Kreationisten verschenken Darwin

21. November 2009 in der Kategorie

Die umstrittene Kreationisten-Ausgabe von Darwins Origin wird nun in einer Auflage von 170000 kostenlos an Studierende verteilt. In seiner 50-seitigen “Speziellen Einführung” argumentiert Ray Comfort mit seiner kreationistischen Alternative gegen Darwin.


← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →