grenzfragen
Letzte Artikel von grenzfragen (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von grenzfragen:


Franziskus

13. März 2013 in der Kategorie

Erwähnenswert sind Franziskus’ Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.


Sind wir allein im Kosmos?

14. Dezember 2012 in der Kategorie

Der Astrophysiker Arnold Benz und der Fundamentaltheologe Armin Kreiner fragen nach dem Menschsein in den Weiten des Kosmos. Neben die naturwissenschaftliche Abschätzung, wie wahrscheinlich außerirdische Intelligenzen (ETI) sind, tritt die theologische Herausforderung:


RSNG 2012 – Projekte

30. September 2012 in der Kategorie

Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen Wissenschaftlern auszutauschen.


Im Diesseits gefangen?

24. Juni 2012 in der Kategorie

Wie ist die österliche Hoffnung der ganzen Schöpfung auf die Überwindung des Todes in der Auferstehung in einer naturwissenschaftlich geprägten und diesseitsorientierten Gesellschaft neu zur Sprache zu bringen, und zwar ohne Überbau, Fremdkörper oder Vertröstung zu sein?


Die facebook-Diskussion

12. Januar 2012 in der Kategorie

Die naturalistisch-wissenschaftliche Kritik Martin Neukamms an dem Schöpfungsverständnis Hans Kesslers und der Kirchen wurde auf facebook im “Forum Naturwissenschaft Theologie” ausführlich diskutiert. Hier finden Sie eine thematisch sortierte Auswahl.


Web 2.0 als Dialoginstrument

22. November 2011 in der Kategorie

Regelmäßig nutzt auch forum-grenzfragen Web2.0-Module: Vom Live-Streaming (z. B. bei der Tagung “Gefrorener Geist”) über Youtube-Kanal “grenzfragen” bis zur Facebook-Präsenz Forum Naturwissenschaft Theologie (FNT). Anlass genug, um eine eigene Web2.0-Tagung an dieser Stelle zu dokumentieren.


Lehrertagung 2011: “Wissen und Glaube”

15. Oktober 2011 in der Kategorie

“Der Glaube war von Anfang an mit der Vernunft verbunden!” Hans-Dieter Mutschler wendet sich gegen die neuatheistische Polemik eines “denkst du schon oder glaubst du noch”. Zur Lehrplaneinheit “Wissen und Glaube”, Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe


← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →