Mehr als siebenunddreißig Jahre lang legt der bekannte Physik- und Astronomielehrer den Weg von seinem Haus zum College zurück. Er kennt jeden Weg, jede Pflanze, alle Tiere, alle Gebäude und deren Geschichte. Die Kapitel des Buches sind zugleich markante Punkte auf diesem täglichen Weg zur Arbeit: die Siedlung, der Wald, am Wegesrand, der Bach, die offenen Felder, die Auwiese, die Gärten.
Keiner der 45 Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes behauptet, er könne den Menschen erklären! Alle Texte sind bereits in der Zeitschrift "Gehirn und Geist" erschienen und hier sechs neuen Überschriften zugeordnet worden
Der bekannte Kosmologe und Astrophysiker G. Börner beschäftigt sich in der Einführung mit den Wundem des Universums und stellt die Frage: Steckt was dahinter?
Den aktuellen Kontroversthemen zwischen Naturwissenschaften und Theologie tragen das Februar- und Märzheft der "Stimmen der Zeit" mit vier Artikeln und drei Rezensionen Rechnung.
In den aktuellen Streit um die Evolutionstheorie hat sich nun auch der Papst eingeschaltet. Evolutionsbiologe Josef Reichholf verteidigt die Wissenschaft.
Stellt der Papst die Evolutionstheorie in Frage, wonach die Entwicklung des Lebens auf der Erde ungesteuert verlaufen ist und weitgehend vom Zufall abhängt? Legt sich die Kirche auf die Theorie vom „intelligenten Design“ fest oder gibt es zwischen beiden Auffassungen Verbindungen?