Theismus oder Naturalismus?

von Hans-Dieter Mutschler

Hans-Dieter Mutschlers Fazit lautet: “Die gängige Auffassung, dass sich eine an die Naturwissenschaften sich anschließende metaphysische Überlegung die Beweislast zu Ungunsten des Christen verteilt, kann man vergessen. Wir haben eine Pattsituation, und das ist gut so. Wir müssen wählen.”

Verborgene Natur und verborgener Gott

von grenzfragen

Der Naturwissenschaftler – so der Physiker Jürgen Audretsch – steht letztlich vor der verborgenen Natur, der Theologe – so Andreas Benk – vor dem verborgenen Gott. Haben beide Erkenntnisweisen eine analoge Struktur, sind die verborgenen “Wirklichkeiten” gar ontologisch verwandt?

Evolution innerhalb einer trinitarischen Prozess-Kosmologie

von Bernhard Dörr

Ein allen Wirklichkeitszugängen gerecht werdendes Grundverständnis der Wirklichkeit als ganzer bietet eine trinitarisch-theologisch fundierte Kosmologie, die in der Form einer trinitarischen Prozess-Kosmologie im Rückgriff auf Whitehead ausgearbeitet werden kann.