Neuer Konflikt zu Evolution / Schöpfung

von Heinz-Hermann Peitz

Die “Arbeitsgemeinschaft Evolution in Biologie, Kultur und Gesellschaft” kritisierte eine vom Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) verbreitete Empfehlung des Kreationisten Reinhard Junker. Dies führte zu einer umfangreichen Diskussion, die hier dokumentiert wird.

Vom Higgsteilchen zur Weltformel

von grenzfragen

Es hat sich erhärtet, dass es sich bei dem neu entdeckten Teilchen um das lang gesuchte Higgsteilchen handelt – populär gesprochen um das Gottesteilchen.

Sind wir allein im Kosmos?

von grenzfragen

Der Astrophysiker Arnold Benz und der Fundamentaltheologe Armin Kreiner fragen nach dem Menschsein in den Weiten des Kosmos. Neben die naturwissenschaftliche Abschätzung, wie wahrscheinlich außerirdische Intelligenzen (ETI) sind, tritt die theologische Herausforderung:

Die Vermessung des Universums

von Gottfried Kleinschmidt

Lisa Randall gehört zu den intemational bekannten Expertinnen für Elementarteilchenphysik und arbeitet an der Harvard University und am MIT in Boston. Ihr vorangehendes Werk Verborgene Universen – Eine Reise in den extradimensionalen Raum (vgl. NR 2/2007, S. 103) hat nicht nur in den USA und Europa viel Anerkennung gefunden. In dem neuen Buch findet der Large Hadron Collider (LHC) beim CERN in Genf in mehreren Kapiteln besondere Beachtung.

Neues zur Nahtoderfahrung

von Heinz-Hermann Peitz

Hieronymus Bosch: Der Flug zum Himmel

Immer wieder einmal hat das Phänomen der Nahtoderfahrung (NTE) Konjunktur. Sorgte 2011 der Film “Hereafter” für Schlagzeilen, so ist es in den letzten Wochen die jüngst veröffentlichte NTE des Hirnforschers Eben Alexander (“Proof of Heaven”).

Lehrertagung: Die Frage nach Gott

von Martin Kirschner

Die diesjährige Lehrertagung stellt die aktuellen theologischen Erkenntnisse zum Thema “Die Frage nach Gott” vor. Modelle und Möglichkeiten der Umsetzung werden in Workshops erarbeitet.

Schülertagung 2012

von grenzfragen

Tagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Im Diesseits gefangen?

von grenzfragen

Wie ist die österliche Hoffnung der ganzen Schöpfung auf die Überwindung des Todes in der Auferstehung in einer naturwissenschaftlich geprägten und diesseitsorientierten Gesellschaft neu zur Sprache zu bringen, und zwar ohne Überbau, Fremdkörper oder Vertröstung zu sein?

Die Tugenden des Wissenschaftlers

von Heinz-Hermann Peitz

Am 16. Oktober 2011 wurde die Physikerin Barbara Drossel mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2011 für Ihren Vortrag “Die Rolle des Zufalls in der Evolution aus Sicht einer Physikerin” ausgezeichnet. Dieser Beitrag schließt nach der Laudatio von Akademiedirektor Klaus Nagorni und dem Festvortrag von Barbara Drossel die nun erschienene Dokumentation der Preisverleihung ab.