Als bescheidene Würdigung des unerwartet verstorbenen Ethikers Eberhard Schockenhoff erinnern wir zum einen an seine Äußerungen zur Bestreitung der Willensfreiheit als auch an das Interview zu Lebensanfang und -ende, in dem er vor einer “Brutalisierung des medizinischen Denkens” warnt.
Natur(wissenschaft) und Religion im Spiegel der Corona-Krise
Die Erzbischöfin von Schweden, Dr. Antje Jackelén, spricht über die Erforschung des Corona-Virus, die Reaktion der schwedischen Kirche und über religiöse Ressourcen, die Hoffnung in Krisenzeiten spenden können.
Von der Coronakrise zur mündigen Risikoeinschätzung
Der Risikoforscher Ortwin Renn entfaltet, warum wir uns oft vor dem Falschen fürchten und die „echten“ Bedrohungen der Menschheit unterbewerten. Ist auch das Coronavirus reine Panikmache oder lehrt es den Umgang auch für künftige systemische Bedrohung wie die Umweltkrise?
Die Klimakrise kennt kein “Shut Down”
Im Schatten der Coronakrise schreitet die Klimakrise unbeeindruckt voran. Interessante Parallelen: Hier wie dort gibt es Wissenschaftsleugner und Verschwörungsgläubige. Gerade deshalb scheint ein Blick hinter die Kulissen der Strategien, mit denen der menschenverursachte Klimawandel geleugnet wird, in doppelter Weise sinnvoll.
Gottes Wille und das Coronavirus
Thomas J. Oord glaubt nicht, dass das Coronavirus Gottes Plan ist. Gott verursacht keine Pandemie, die Menschen tötet. Für Oord gibt es einen besseren Denkweg: Gott kann das Coronavirus nicht eigenhändig (!) besiegen. Gott braucht unsere Hilfe und Mitwirkung. (Text, Video und kontroverse Facebook-Diskussion)
Philosoph im Gespräch mit Physikern – Zum Tod von Jens Halfwassen
Der unerwartet am 15.02.2020 verstorbene Philosoph Jens Halfwassen hat auch das Gespräch mit Physikern gesucht. Als Andenken und bescheidene Würdigung ist hier sein Gespräch mit dem Philosophen Holm Tetens und den Physikern Jörg Hüfner und Matthias Bartelmann dokumentiert.
Das Universum – Wissen und Staunen
“Die Vermittlung zwischen den Wahrnehmungsebenen von Naturwissenschaft und Religion ist wohl das größte geistige Abenteuer unserer Zeit.” Lassen Sie sich ein Stück weit mitnehmen auf die abenteuerliche Reise ins nahe und ferne Universum, bei der Arnold Benz uns eine Vermittlung von astrophysikalischen Erkenntnissen und religiöser Erfahrung vor Augen führt.
Die Abgründe der menschlichen Natur – Das Vermächtnis Elie Wiesels
Der “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” ist ein Anlass, die Erinnerung Elie Wiesels an den Holocaust und die dunklen Abgründe der menschlichen Natur durch einen bewegenden Vortrag von Reinhold Boschki wieder aufleben zu lassen.
Die Hoffnung und der Wolf – Vom Tatort-Kommissar zum Wolfsbotschafter
Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe alias Mario Kopper stellt seine Popularität in den Dienst einer guten Sache: dem engagierten Eintreten für das Miteinander von Mensch und Wolf. Ein Buch, das auch die aktuellen Konflikte nicht verschweigt.
RSNG-Kongress 2019 – Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des Transhumanismus
Mit dem sogenannten Transhumanismus wird eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine Radikalisierung der Interaktion von Mensch und Technik anstrebt. Letztlich soll auch die Natur des Menschen selbst durch Anwendung von und Verschmelzung mit Technik transformiert werden.