Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit

von Heinz-Hermann Peitz

Statt einer Harmonisierung mit den Naturwissenschaften betont Andreas Benk die befreiungstheologischen Dimensionen der Schöpfungstheologie. Benks Säkularisierung schöpfungstheologischer Ausführungen bedeutet aber für den Rezensenten Substanzverlust.

“Gott ist Schöpfer” muss verneint werden!

von Heinz-Hermann Peitz

Der Physiker und Theologe Andreas Benk hat mit dem erfrischend provokativen Buch “Gott ist nicht gut und nicht gerecht” zum Nachdenken über das Gottesbild der Gegenwart angeregt. Verabschiedet er sich auch von Gott als Schöpfer, wenn er behauptet, dass “die Aussage, ‘Gott ist Schöpfer’ sofort wieder verneint, zurückgenommen werden muss”?

Wort der Bibel und Buch der Natur

von Andreas Benk

Nach wie vor gängig ist bei christlichen Naturwissenschaftlern die Differenzierung zwischen Weltanschauung und Weltbild: Die in der Bibel ausgedrückte „jüdisch-christliche Weltanschauung“ kann sich mit ganz unterschiedlichen „naturwissenschaftlichen Weltbildern“ verbinden.