Heinz-Hermann Peitz
Follow me
Letzte Artikel von Heinz-Hermann Peitz (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von Heinz-Hermann Peitz:


Gibt es Ziele in der Natur?

31. Januar 2014 in der Kategorie

Folgt der Lauf der Natur sinnfreien Gesetzen oder bestimmen Pläne und Ziele den Gang der Dinge? Die so genannte Teleologiefrage (Telos = Ziel) ist ein Klassiker der Denkgeschichte, der sich mit neuen Argumenten aktuell zurückmeldet. Eine Tagungsdokumentation von Hildegard Peters und Heinz-Hermann Peitz.


Kreationistische Rückzugsgefechte

19. November 2013 in der Kategorie

Die von Fans wie interessierten Kritikern lang erwartete 7. Auflage des von Reinhard Junker und Siegfried Scherer herausgegebenen Buches „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“ ist auf dem Markt. Seit 1986 bringen die Autoren Kritik gegen die so genannte Makroevolution vor und bieten ein Schöpfungsmodell als Alternative an. Wer hier Kreationismus oder Intelligent Design (ID) vermutet, liegt nicht ganz falsch.


Neuer Konflikt zu Evolution / Schöpfung

21. Februar 2013 in der Kategorie

Die “Arbeitsgemeinschaft Evolution in Biologie, Kultur und Gesellschaft” kritisierte eine vom Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) verbreitete Empfehlung des Kreationisten Reinhard Junker. Dies führte zu einer umfangreichen Diskussion, die hier dokumentiert wird.


Neues zur Nahtoderfahrung

8. November 2012 in der Kategorie

Immer wieder einmal hat das Phänomen der Nahtoderfahrung (NTE) Konjunktur. Sorgte 2011 der Film “Hereafter” für Schlagzeilen, so ist es in den letzten Wochen die jüngst veröffentlichte NTE des Hirnforschers Eben Alexander (“Proof of Heaven”).


Die Tugenden des Wissenschaftlers

5. Juni 2012 in der Kategorie

Am 16. Oktober 2011 wurde die Physikerin Barbara Drossel mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2011 für Ihren Vortrag “Die Rolle des Zufalls in der Evolution aus Sicht einer Physikerin” ausgezeichnet. Dieser Beitrag schließt nach der Laudatio von Akademiedirektor Klaus Nagorni und dem Festvortrag von Barbara Drossel die nun erschienene Dokumentation der Preisverleihung ab.


Aliens und Glaube sind vereinbar!

12. Mai 2012 in der Kategorie

Außerirdische sind anscheinend – wieder einmal – hoch im Kurs. Nach dem einseitigen Artikel des P.M.-Magazins („Gottesbedrohung aus dem All“) spürt der dem Thema wohlgesonnene Leser das starke Bedürfnis nach seriöser Literatur.


Außerirdische als Gottesbedrohung?

26. April 2012 in der Kategorie

Der von Philipp Saller verfasste Beitrag und das Editorial des Chefredakteurs Hans-Hermann Sprado prophezeien den Religionen im Falle einer Begegnung der dritten Art nicht gerade eine rosige Zukunft. Das Bedrohungsszenario gewinnt seine Plausibilität allerdings allein durch geschickte Verdrehung von Umfrageergebnissen.


Junkers unbeantwortete Frage

23. Dezember 2011 in der Kategorie

Der Biologiehistoriker Thomas Junker bietet mit dem populären Sachbuch „Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution“ eine „ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die Evolution und ihre Erforschung“ – so der Klappentext.


Hereafter – “Sie haben den Tod erlebt”

27. November 2011 in der Kategorie

Seit dem 27. Januar stellt Clint Eastwoods “Hereafter – Das Leben danach” in den deutschen Kinos die Frage nach dem Jenseits. Eastwood thematisiert Nahtoderfahrung und Kontakt mit Verstorbenen. Schafft der Film damit tatsächlich “die glaubhafte Möglichkeit einer Jenseitigkeit”, wie Spiegel-online behauptet? Ist er deshalb gelungen, “weil er der Welt etwas gibt, was sie dringend braucht: Hoffnung”, wie Video-Rezensent Franc Tausch (s. u.) wertet?


← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →