Franziskus
Erwähnenswert sind Franziskus’ Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.
Erwähnenswert sind Franziskus’ Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.
Es hat sich erhärtet, dass es sich bei dem neu entdeckten Teilchen um das lang gesuchte Higgsteilchen handelt – populär gesprochen um das Gottesteilchen.
Der Astrophysiker Arnold Benz und der Fundamentaltheologe Armin Kreiner fragen nach dem Menschsein in den Weiten des Kosmos. Neben die naturwissenschaftliche Abschätzung, wie wahrscheinlich außerirdische Intelligenzen (ETI) sind, tritt die theologische Herausforderung:
Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen Wissenschaftlern auszutauschen.
Für einen gelingenden interdisziplinären Dialog gehört die Frage nach Methode und Reichweite der Naturwissenschaften zu den notwendigen Grundlagen. Auf dem Kongress wurden allgemeine erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einsichten an inhaltlichen Details diskutiert.
Tagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Wie ist die österliche Hoffnung der ganzen Schöpfung auf die Überwindung des Todes in der Auferstehung in einer naturwissenschaftlich geprägten und diesseitsorientierten Gesellschaft neu zur Sprache zu bringen, und zwar ohne Überbau, Fremdkörper oder Vertröstung zu sein?
Die naturalistisch-wissenschaftliche Kritik Martin Neukamms an dem Schöpfungsverständnis Hans Kesslers und der Kirchen wurde auf facebook im “Forum Naturwissenschaft Theologie” ausführlich diskutiert. Hier finden Sie eine thematisch sortierte Auswahl.
Regelmäßig nutzt auch forum-grenzfragen Web2.0-Module: Vom Live-Streaming (z. B. bei der Tagung “Gefrorener Geist”) über Youtube-Kanal “grenzfragen” bis zur Facebook-Präsenz Forum Naturwissenschaft Theologie (FNT). Anlass genug, um eine eigene Web2.0-Tagung an dieser Stelle zu dokumentieren.
“Der Glaube war von Anfang an mit der Vernunft verbunden!” Hans-Dieter Mutschler wendet sich gegen die neuatheistische Polemik eines “denkst du schon oder glaubst du noch”. Zur Lehrplaneinheit “Wissen und Glaube”, Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe
·
Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und können die Website weiter nutzen. Lehnen Sie Cookies ab, werden manche Inhalte nicht angezeigt. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.