Theologie = Glaubens- oder Pseudowissenschaft?

von Florian Baab

Florian Baab
Letzte Artikel von Florian Baab (Alle anzeigen)

Florian Baab grenzt die Theologie von Pseudowissenschaft ab und konturiert sie als unverzichtbare Glaubenswissenschaft. Ohne eine wissenschaftliche Theologie wäre religiöser Glaube nicht mehr rational rechtfertigungsfähig und könne sich in einer irrationalen Parallelwelt einrichten.

video
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

      Vortrag bei der Tagung “Jenseits des Empirischen – Wissenschaftlicher Diskurs über Pseudowissenschaften” am 23.-24.02.2024

      Beiträge der Tagung

      Für Alexander Bogner gehört die Wissenschaftsskepsis einerseits zur DNA der Wissenschaft, sie radikalisiert sich aber z. B. im libertären Denken und Querdenkertum gegen die "Mainstream"-Wissenschaften. Nicht zuletzt kurbelt eine szientistische Rhetorik der Alternativlosigkeit Wissenschaftsskepsis an.

      Kernthemen der Abschlussdiskussion:
      - Transparenz der Wissenschaft als Vorbeugung gegen Skepsis
      - Kausalitätsfrage: Die Wissenschaft erklärt alles, die Theologie den Rest?
      - Aus Corona lernen für den Klimawandel?
      - Fortschrittsglaube vs. Pessimismus