Gibt es Ziele in der Natur?

von Heinz-Hermann Peitz

Folgt der Lauf der Natur sinnfreien Gesetzen oder bestimmen Pläne und Ziele den Gang der Dinge? Die so genannte Teleologiefrage (Telos = Ziel) ist ein Klassiker der Denkgeschichte, der sich mit neuen Argumenten aktuell zurückmeldet. Eine Tagungsdokumentation von Hildegard Peters und Heinz-Hermann Peitz.

Peitz: Der vervielfachte Christus

von Michael Blume

“… Denn selbst wenn wir (was ich nicht glaube) das einzige Leben im Universum wären: im Umstand der unfassbaren Größe und Majestät des Universums liegt eine tiefe Weisheit verborgen, der nachzusinnen sich lohnt. – Danke, Hohenheim, dem Forum Grenzfragen und der katholischen Theologie für dieses wunderbare Büchlein!”

Platon versus Aristoteles

von grenzfragen

Die griechische Philosophie hat eine enorme theologiehistorische Bedeutung für das christliche Menschenbild. In den gegenwärtigen, naturwissenschaftlich angereicherten Debatten wird dieser Einfluss erneut stark gemacht.

Peinlicher Auferstehungsglaube?

von Hans Kessler

Auferstehung ist kein Mirakel, welches Naturgesetze außer Kraft setzt; es ist ein reales Geschehen, das sich aber der empirischen Feststellbarkeit entzieht.

Sind wir allein im Kosmos?

von grenzfragen

Der Astrophysiker Arnold Benz und der Fundamentaltheologe Armin Kreiner fragen nach dem Menschsein in den Weiten des Kosmos. Neben die naturwissenschaftliche Abschätzung, wie wahrscheinlich außerirdische Intelligenzen (ETI) sind, tritt die theologische Herausforderung:

Jesus, UFOs, Aliens

von Armin Kreiner

Immer wieder wird der Verdacht geäußert, dass der Nachweis Außerirdischer fatale Folgen für das christliche Bekenntnis nach sich zöge. Das stimmt nicht.