Punkt Omega

von grenzfragen

Nach Teilhard de Chardin ist die Welt nicht nur unwichtige Bühne für das Eigentliche der christlichen Existenz, sie gehört selbst in die Heilsgeschichte von Alpha bis Omega hinein. Wie tragfähig ist sein genialer Entwurf heute?

RSNG-Kongress 2005

von grenzfragen

Zahlreiche Gruppen und Individuen engagieren sich im Dialog zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie. RSNG strebt hier Vernetzungen an.

Templeton Prize an George Ellis

von George F. R. Ellis

Der angesehene Wissenschaftler George F. R. Ellis, ein führender Vertreter der theoretischen Kosmologie, ist mit dem Templeton Preis 2004 für seine innovativen Beiträge zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion geehrt worden. Wir haben ein Interview mit Ellis geführt.

Encyclopedia of Science and Religion

von Wentzel van Huyssteen

Encyclopedia of Science and Religion. Die Enzyklopädie ist der Geschichte des Konflikts von Wissenschaft und Religion und dem Dialog zwischen beiden in der Gegenwart gewidmet. Interview mit dem federführenden Herausgeber, J. Wentzel Vrede van Huyssteen.

Rahners Dialog mit den Naturwissenschaften

von Hans-Dieter Mutschler

Im Gespräch mit den Naturwissenschaften hat Karl Rahner schmerzlich feststellen müssen, dass manche als selbstverständlich vorausgesetzten Vorannahmen aufgegeben oder in ihrem Anspruch zurückgenommen werden müssen. Ist deshalb sein Dialog gescheitert?