“Von Göttern und Designern“ war der erste Film eines Themenabends von ARTE zum christlichen Fundamentalismus. Er berichtete über die zentralen Anliegen des gegen die Evolutionstheorie gerichteten, sogenannten Kreationismus und über die abgemilderte Variante „Intelligent Design“, die in den USA aus eher strategischen Gründen versucht, sich einen wissenschaftlicheren Anstrich zu geben.
John F. Haught zu Intelligent Design
Als theologischer Gutachter wies John Haught nach, dass Intelligent Design von Religion nicht zu trennen ist. Im Interview sprich Haught über ID.
Ian Barbour zu Intelligent Design
Ian Barbour, Altmeister des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie, meint: “Intelligent Desigs is bad science and poor theology!”
Evolution und Schöpfung statt Kreationismus
Evolution und Schöpfung
Zur Auseinandersetzung mit der neokreationistischen Kritik an Darwins Theorie
Quelle: Stimmen der Zeit, 2006, Heft 1
Intelligent Design in Schulen? Verfassungswidrig!
Dem Versuch der Schulbehörde von Dover (Pennsylvania, USA), “Intelligent Design” als Alternative zur Evolutionstheorie im Unterricht zu behandeln, ist mit dem Urteilsspruch vom 20.12.2005 eine klare gerichtliche Absage erteilt worden. (Übersetzte Auszüge aus dem Urteil)
Kard. Schönborns Reaktion auf das Presseecho
Kardinal Schönborn hat auf das umfangreiche Presseecho, das seine Neodarwinismuskritik “Finding Design in Nature” ausgelöst hat, in verschiedenen Medien reagiert.
Kardinal Schönborn: Den Plan in der Natur entdecken
Unter dem Titel “Den Plan in der Natur entdecken” veröffentlichte Christoph Kardinal Schönborn am 7. Juli 2005 einen kontrovers diskutierten Kommentar zum Darwinismus.
Ernst Mayr und sein Jahrhundertwerk
Presseschwerpunkt anlässlich des 100. Geburtstags des Evolutionsbiologen Ernst Mayr (*5. Juli 1904), zusammengestellt von Heinz-Hermann Peitz