Pseudowissenschaften – ein Überblick

von Andreas Beyer

Andreas Beyer
Letzte Artikel von Andreas Beyer (Alle anzeigen)

Andreas Beyer gibt einen Überblick über Pseudowissenschaften und Verschwörungstheorien, die er von empirischen Wissenschaften abgrenzt – ohne in einigen Fällen fließende Übergange zu bestreiten. An den Mythen zu Impfen, AIDS, Mondlandung und Chemtrails führt Beyer beispielhaft pseudowissenschaftliche Argumentationen und mögliche Gegenargumente vor. Kreationismus und Intelligent Design sind Gegenstand eines eigenen Vortrags (siehe unten).

video
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

      Vortrag bei der Tagung “Jenseits des Empirischen – Wissenschaftlicher Diskurs über Pseudowissenschaften” am 23.-24.02.2024

      Beiträge der Tagung

      Für Alexander Bogner gehört die Wissenschaftsskepsis einerseits zur DNA der Wissenschaft, sie radikalisiert sich aber z. B. im libertären Denken und Querdenkertum gegen die "Mainstream"-Wissenschaften. Nicht zuletzt kurbelt eine szientistische Rhetorik der Alternativlosigkeit Wissenschaftsskepsis an.

      Kernthemen der Abschlussdiskussion:
      - Transparenz der Wissenschaft als Vorbeugung gegen Skepsis
      - Kausalitätsfrage: Die Wissenschaft erklärt alles, die Theologie den Rest?
      - Aus Corona lernen für den Klimawandel?
      - Fortschrittsglaube vs. Pessimismus