Haben Bäume ein Bewusstsein?

von Regine Kather

Regine Kather
Letzte Artikel von Regine Kather (Alle anzeigen)

Die Philosophin Prof. Dr. Regine Kather stellt Bäume als Zeitzeugen, Ökosysteme und Welterbe vor. Der dokumentierte Auszug aus dem Vortrag geht der Frage nach, ob Bäume ein Bewusstsein haben. Dazu könne man zunächst drei Wertekonzeptionen unterscheiden: Der Baum habe 1. einen instrumentellen Wert, er könne 2. einen relationalen Wert haben, weil er z. B. an jemanden erinnert. Und er habe 3. einen Eigenwert unabhängig davon, ob er jemandem nützt oder jemand ihm eine Bedeutung zuschreibt: Er verfüge über eine Eigendynamik, durch die er seine artgemäße Entwicklung und Vermehrung sowie sein Wohlbefinden anstrebt. In diesem Sinne habe er eine rudementäre Form des Selbstseins, ein innewohnendes Streben und intrinsisches Ziel, das nicht von anderen an ihn herangetragen wird. Bestimmte Bäume als schützenswertes Nationalerbe auszurufen sei daher mehr als angemessen.

video
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

    Gesamter Vortrag als pdf-Datei

    Gesamter Vortrag als E-Book

    Überblick über die Tagung und Videodokumentationen

    Dass Bäume mehr sind als Holzlieferanten, weiß jeder, der sich von der Schönheit der Wälder oder von majestätischen Baumveteranen verzaubern lässt. Unter der Oberfläche offenbart die Tagung vom 5.-6. Mai 23 eine geheimnisvolle Welt, die den Blick auf den Eigenwert der Pflanzen lenkt statt nur auf den Nutzwert.