Ehrendoktorwürde für Hans-Dieter Mutschler

von grenzfragen

Am 15. November 2023, erhielt Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler von Dekan Joachim Negel den Titel eines Ehrendoktors der Theologischen Fakultät Freiburg / Schweiz. Dem Professorenrat erschien es “in hohem Maße angemessen”, dem philosophischen Doktorat Mutschlers das theologische honoris causa hinzuzufügen, da Mutschlers “technik- und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten für die theologische Debatte der Gegenwart so bedeutsam sind”.

… HANS-DIETER MUTSCHLER, der, gelehrt in den Disziplinen sowohl der Physik als auch der Philosophie, am besten geeignet ist, den Dialog zwischen Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft zu führen …
(aus dem Text der Urkunde, überreicht vom Dekan Joachim Negel [rechts];
Foto © Thomas Delley | https://www.thomasdelley.com.)

In seiner Ansprache würdigt der Dekan nicht nur Mutschlers akademische und publizistische Fähigkeit, “in substantieller, d. h. wissenschaftstheoretisch gegründeter Weise das Gespräch zwischen Philosophie und Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Neurophysiologie) zu führen”. Explizit erwähnt Negel auch den Bereich der Wissenschaftsvermittlung, und es ist eine Ehre für die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hier ausdrücklich genannt zu werden: “Seit vielen Jahren gestaltet Hans-Dieter Mutschler an der Katholischen Akademie Stuttgart-Hohenheim Schülerakademien, in denen er die komplexen Felder von wissenschaftstheoretischen Grundannahmen in Physik, Evolutionsbiologie und Neurophysiologie einerseits und metaphysischen bzw. idealistischen Grundannahmen christlicher Lebenswelt andererseits in ihrer Heterogenität zu vermessen und einander zu vermitteln weiß, ohne je einem Reduktionismus in der einen oder anderen Richtung zu erliegen.” Die Vielzahl der von Mutschler eingebrachten Beiträge, welche die Akademie im vorliegenden forum-grenzfragen bereithält, gibt der Einschätzung Negels mehr als recht und ist unten auf der Seite verlinkt. Dabei stammen nicht wenige Beiträge aus unseren Fachkongressen des Religion and Science Network Germany (RSGN), das Mutschler von Anfang an unterstützt hat.

Man muss als Philosoph bzw. Theologe dem Wissenschaftspositivismus unserer Tage auf wissenschaftstheoretischer Ebene begegnen, wenn man substantiell auf ihn antworten will; man muss freilich auch die Hintergrundannahmen des christlichen Glaubens offenlegen, wenn man die getrennten Welten von Religion, Technik und Naturwissenschaft miteinander ins Gespräch bringen will.

(Hans-Dieter Mutschler)

Für die Laudatio Negels zieht sich dieses “Credo Hans-Dieter Mutschlers” auch als roter Faden durch die “vielbesuchten” Videos auf unserem Youtube-Kanal. “Vielbesucht” heißt konkret: Mit über 36.000 Aufrufen hat Mutschlers Wissenschaftsvermittlung auch in diesem Medium eine überdurchschnittliche Verbreitung erreicht.

Ganz im Sinne dieser Laudatio dürfen wir als akademische Freunde herzlich gratulieren und uns für die – inzwischen jahrzehntelange – Mitarbeit bei unseren Veranstaltungen ebenso herzlich bedanken:

Dr. Heinz-Hermann Peitz, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Leiter des Fachbereichs Naturwissenschaft – Theologie

Prof. Dr. Tobias Müller, Institut für Philosophie der Universität Rostock, Mitbegründer des RSNG

Beiträge von Hans-Dieter Mutschler in diesem Forum


Hier wird es persönlicher: Interview mit dem Online-Magazin der Universität Fribourg am Vortag der Verleihung
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

    Hier wird es persönlicher: Interview mit dem Online-Magazin der Universität Fribourg am Vortag der Verleihung