Der Wald lebt und kommuniziert

von Heike Wagner

Heike Wagner
Letzte Artikel von Heike Wagner (Alle anzeigen)

Da Dr. Heike Wagner, Leiterin des Fachbereichs Internationale Beziehungen, viele Jahre in Lateinamerika verbracht hat, konnte sie authentisch die Vorstellung der Indigenen vom “lebendigen Wald” nahe bringen. Man könne und müsse diese Wissensform ernst nehmen, indem man sich interkulturell herausfordern lässt – jenseits von Romantisierung und Exotisierung. Eine solche Offenheit setze allerdings nicht weniger als eine epistemische Dekolonisierung voraus, ein Hinterfragen der Machtstrukturen, die bestimmen, was “Wissen” ist. Dann könne man vom Anthropozentrismus, der den Menschen im Zentrum sieht, zu einer kosmischen Relationalität allen Lebens gelangen, zu einer Bescheidenheit, die Zuhören kann. Dann könne man vernehmen, was Bäume zu erzählen haben.

video
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

    Überblick über die Tagung und Videodokumentationen

    Dass Bäume mehr sind als Holzlieferanten, weiß jeder, der sich von der Schönheit der Wälder oder von majestätischen Baumveteranen verzaubern lässt. Unter der Oberfläche offenbart die Tagung vom 5.-6. Mai 23 eine geheimnisvolle Welt, die den Blick auf den Eigenwert der Pflanzen lenkt statt nur auf den Nutzwert.