Dalai Lama ehrt Mathew Chandrankunnel

von grenzfragen

Am 15. November übergibt Seine Heiligkeit der Dalai Lama die Festschrift “Being and Becoming” an Mathew Chandrankunnel, dem die Festschrift gewidmet ist. Chandrankunnel hat sich in Indien und weltweit als Brückenbauer zwischen Religionen und – als Physiker, Philosoph und Theologe – zwischen den Disziplinen einen einzigartigen Namen gemacht. Entsprechend spannen die Beiträge einen großen interreligiösen und interdisziplinären Bogen. Die Festschrift ehrt Chandrankunnel jedoch nicht nur als Akademiker, sondern auch als Mensch. Im Editorial heißt es:

Das Buch “Being and Becoming” ehrt die Leistungen von Prof. Mathew Chandrankunnel CMI und feiert seine vielfältige Persönlichkeit, die Herz und Verstand vieler Individuen und Gruppen berührt hat, um seine Vision der Menschlichkeit zu teilen. Es ist auch als Lesestoff für alle gedacht, die sich von einem Vorbild inspirieren lassen möchten. Wir hoffen, dass das Buch viele Menschen inspirieren wird, ebenso wie Prof. Chandrankunnel es getan hat.”

(Aus dem Editorial, S. ix, zusammengefasst)

Im Gegenzug bedankt sich Chandrankunnel bei allen, die ihre Beiträge eingebracht haben:

Ich danke euch für diese wunderbare Festschrift, ein Symbol unserer Freundschaft, die schönen Worte, die ihr alle ausgedrückt habt, und die bedeutungsvollen Artikel, die ihr beigetragen habt. Sie haben zu meiner Existenz als Mensch im Sein und Werden beigetragen. Wie wir alle wissen, ist das Leben eine lange Reise zwischen Menschsein und Menschlichkeit. Lassen Sie uns jeden Tag mindestens einen Schritt tun, um diese lange Strecke durch kreative Visionen und mutige Aktionen zurückzulegen.”

(Kapitel “Reminiscence and Gratitude”, 19)

Darüber hinaus werden alle Autor:innen persönlich erwähnt und gewürdigt. Ich hatte die Freude und Ehre, in der Festschrift unter dem Titel “Nature, Science, and Religion in the Mirror of the Corona Crisis – An International Exploration” meine auch in diesem Forum dokumentierten Interviews zu verschriftlichen und zu systematisieren. Durch diese Zusammenschau der weltweit gesammelten Eindrücke fühlt sich Mathew Chandrankunnel “mit dem globalen Diskurs über Wissenschaft und Religion verbunden” – auch wenn es dazu dieses Artikels nicht bedurft hätte. Mit Freude nehme ich auch zur Kenntnis, dass sich Mathew an unser vor 10 Jahren gehaltenes Interview über Galilei und die Kirche erinnert: “Heinz, der Leiter des Fachbereichs für Wissenschaft und Theologie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ist ein guter Freund, den ich bei meinem Besuch in Deutschland kennen gelernt habe. Er interviewte mich zu meinem Buch ‘Aufstieg zur Wahrheit: Die Physik und Philosophie Galileis’ und stellte es auf die Website seines Hauses, wodurch er meine Aktivitäten im Bereich Wissenschaft und Religion würdigte.” Wenn es Mathew schon eine Erwähnung in seiner Festschrift wert ist, soll es auch an dieser Stelle in Erinnerung gerufen werden:

Chandrankunnel about 'Ascent to Truth'
play-sharp-fill
    Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen

    Chandrankunnel about 'Ascent to Truth'


    Prof KCR Raja (Hg.)

    Being and Becoming : Festschrift in honour of Prof Dr Mathew Chandrankunnel CMI

    New Delhi 2023

    Dieses Buch wird auch als fundraising für Flüchtlingskinder in Manipur, Indien, verwendet, die um ihre Ausbildung kämpfen. Viele katholische Einrichtungen ermöglichen ihnen ein Studium, benötigen aber finanzielle Unterstützung.

    Erwerben können Sie das Buch direkt bei Mathew Chandrankunnel.


    Heinz-Hermann Peitz, 27.11.2023