Die dunklen Seiten Gottes und des Menschen

von Jörg Splett

Auch wenn man die Theodizeefrage nicht restlos auflösen könne, seien – so Jörg Splett – allmächtige Liebe und Leid keine Widersprüche, allenfalls Unvereinbarkeiten. Solange die Widersprüchlichkeit nicht nachgewiesen sei, habe man das Recht und die Pflicht, in intellektueller Redlichkeit an beidem festzuhalten.

“Durch die Nacht” – Ernst Peter Fischer eröffnet Veranstaltungsreihe

von Ernst Peter Fischer

Am 21. September 2016 eröffnete der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer unsere Reihe “Über die Dunkelheit”. In Anlehnung an sein 2015 erschienenes Buch sprach Fischer über “Durch die Nacht – Eine Naturgeschichte des Dunklen” und fragt: Wie kommen Menschen durch die Nacht? Und welche Eigenschaften haben Menschen dadurch bekommen, dass es die Nacht gibt?

Videos

Hier finden Sie eine Auswahl von Videos aus unserem Youtube-Kanal, in systematischen Gruppen zusammengefasst. Ökologie / Nachhaltigkeit Kosmos Evolution / Leben Mensch Kreationismus / Intelligent Design Naturalismus / Materialismus Schöpfungstheologie Wissenschaftstheorie / Dialogtheorie Zeit Eingebettete und kommentierte Videos finden Sie hier. Ökologie / Nachhaltigkeit Biodiversität, Klimawandel, Umweltschutz, Bewahrung der Schöpfung in empirischer, philosophischer, ethischer und theologischer Perspektive. Kosmos Kosmologie und … Read More

Die Zeit der Schöpfung

von Christian Link

Die Ähnlichkeit von theologischen und naturwissenschaftlichen Zeitvorstellungen liegt im Übergang von Möglichkeit zur Wirklichkeit. Unterschiede liegen in der Art des Möglichkeitshorizonts.