Brüntrup sieht die zwingende Notwendigkeit, den Materialismus, der von geistloser Materie ausgeht, zu überwinden, um dadurch erst die Evolution wirklich verstehen zu können.
Craig Venters “künstliches Leben”
Wenn Venter in den Medien als Gott oder Frankenstein vorgestellt wird, bedarf dies einer gründlichen Entzauberung. Hinter den plakativen Zuschreibungen warten die eigentlich interessanten Herausforderungen.
Templeton-Preis 2010 an Francisco Ayala
Den Templeton-Preis 2010 erhält Francisco J. Ayala, ein Evolutionsgenetiker und Molekularbiologe für sein “energisches Eintreten gegen die Vermischung von Wissenschaft und Religion und für den gegenseitigen Respekt zwischen beiden”.
Neuer Angriff auf den Darwinismus III
Nein, diesmal sind es nicht die Kreationisten, die gegen Darwin ins Feld ziehen. Der Angriff gegen die glühend verfochtene Vormachtstellung der “Selektion” als Hauptfaktor der Evolution wird von zwei atheistischen Autoren geführt. Ein Strohfeuer oder eine Wende in dem Disput um die Evolutionstheorie?
Kreationisten verschenken Darwin
Die umstrittene Kreationisten-Ausgabe von Darwins Origin wird nun in einer Auflage von 170000 kostenlos an Studierende verteilt. In seiner 50-seitigen “Speziellen Einführung” argumentiert Ray Comfort mit seiner kreationistischen Alternative gegen Darwin.
Kardinal Meisner vergleicht Dawkins mit Nazis
Joachim Kardinal Meisner warnt vor einem szientistischen Atheismus und vergleicht den bekennenden Atheisten Richard Dawkins mit Nazis.
Schönborn versöhnt sich mit den Darwinisten
“Schönborn versöhnt sich mit den Darwinisten” titelt die grazer “Kleine Zeitung” vom 4.3.2009 und versichert gleichzeitig im Untertitel, dass sich der Kardinal von den US-Kreationisten distanziere.
“Gott ist Schöpfer” muss verneint werden!
Der Physiker und Theologe Andreas Benk hat mit dem erfrischend provokativen Buch “Gott ist nicht gut und nicht gerecht” zum Nachdenken über das Gottesbild der Gegenwart angeregt. Verabschiedet er sich auch von Gott als Schöpfer, wenn er behauptet, dass “die Aussage, ‘Gott ist Schöpfer’ sofort wieder verneint, zurückgenommen werden muss”?
Kard. Schönborns Reaktion auf das Presseecho
Kardinal Schönborn hat auf das umfangreiche Presseecho, das seine Neodarwinismuskritik “Finding Design in Nature” ausgelöst hat, in verschiedenen Medien reagiert.
Ernst Mayr und sein Jahrhundertwerk
Presseschwerpunkt anlässlich des 100. Geburtstags des Evolutionsbiologen Ernst Mayr (*5. Juli 1904), zusammengestellt von Heinz-Hermann Peitz