Kriterien für gelingenden Dialog

von Heinz-Hermann Peitz

Methodisch-technisch verspielte Naturen können die im Buchartikel von Peitz entfalteten Kriterien in einem Benchmarktest zur Anwendung bringen und interdisziplinäre Veröffentlichungen mit Gewinn vergleichen.

Zukunft des Dialogs

von Heinz-Hermann Peitz

Mit dem Band wird ein Blick in die Zukunft sowohl der naturwissenschaftlichen Entwicklung als auch des theologischen Umgangs mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften unternommen.

Youcat verspielt Chancen

von Heinz-Hermann Peitz

Unter dem Titel „Youcat“ behandelt der neue Jugendkatechismus „in jugendgemäßer Sprache das Ganze des katholischen Glaubens, wie er im ‚Katechismus der Katholischen Kirche‘ (KKK von 1997) vorgelegt wurde“.

Ist der Mensch noch frei?

von Gottfried Kleinschmidt

M. Hubert hat zur Beantwortung der sechs Kernfragen Neurowissenschaftler, Kognitionsforscher, Philosophen und Psychologen interviewt und befragt. Er kommentiert und interpretiert die Fallbeispiele und Interviews, stellt Experimente vor und referiert über Theorien, Modelle und Konstrukte.

Verborgene Universen

von Gottfried Kleinschmidt

Die bekannte amerikanische Astrophysikerin, Expertin für Teilchenphysik und Kosmologie, erwartet in den nächsten fünf bis zehn Jahren astrophysikalische oder kosmologische Tests, die uns Auskunft über die „extradimensionale Raumzeit“ geben werden.

PID in England und Deutschland

von Gottfried Kleinschmidt

England verfügt im Vergleich zu Deutschland über wesentlich längere und gründlichere Erfahrungen mit der PGD (“preimplantation genetic diagnosis”) Präimplantationsdiagnostik! Daher ist ein Vergleich der medizinischen und rechtlich-ethischen Entwicklungen lohnend und ergiebig.

Der neue Dawkins – ganz der alte?

von Heinz-Hermann Peitz

Nachdem sich der Kämpfer für den Atheismus im “Gotteswahn” so richtig abreagiert und nicht nur den Kreationismus, sondern Religion insgesamt verteufelt hat, schlägt sein neues Buch vermeintlich andere Töne an