Außerirdische sind anscheinend – wieder einmal – hoch im Kurs. Nach dem einseitigen Artikel des P.M.-Magazins („Gottesbedrohung aus dem All“) spürt der dem Thema wohlgesonnene Leser das starke Bedürfnis nach seriöser Literatur.
PID aus ethischer Sicht
Der Vortrag ist Teil der Tagung “Gentest am Embryo: PID in der Diskussion” vom 06.07.2010
PID aus humangenetischer Sicht
Der Vortrag ist Teil der Tagung “Gentest am Embryo: PID in der Diskussion” vom 06.07.2010.
Rückkehr der Religionskritik
Thomas Zenk, Mitarbeiter im DFG-Projekt “Die `Rückkehr der Religionen` und die Rückkehr der Religionskritik”, führte in Ausprägungen und Schwerpunktsetzungen des empirsch nicht leicht zu fassenden “neuen Atheismus ein”.
Papst-Tagung über Schöpfung und Evolution (II)
Stellt der Papst die Evolutionstheorie in Frage, wonach die Entwicklung des Lebens auf der Erde ungesteuert verlaufen ist und weitgehend vom Zufall abhängt? Legt sich die Kirche auf die Theorie vom „intelligenten Design“ fest oder gibt es zwischen beiden Auffassungen Verbindungen?
RSNG-Kongress 2005
Zahlreiche Gruppen und Individuen engagieren sich im Dialog zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie. RSNG strebt hier Vernetzungen an.