grenzfragen
Letzte Artikel von grenzfragen (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von grenzfragen:


Laudate Deum: Deutliche Worte in der Klimakrise

11. Oktober 2023 in der Kategorie

Acht Jahre nach seiner viel beachteten Umwelt-Enzyklika “Laudato Si” lässt den Papst die Umweltkrise nicht los. Mit deutlichen, empirisch fundierten Worten benennt Franziskus schuldige Akteure wie Lebensstile und mahnt erneut zum Handeln. Und: Er wendet sich damit nicht nur an die katholische Kirche. Einige zentrale Aussagen des neuen Schreibens “Laudate Deum”.


Ausschreibung für Fachbereichsleitung “Naturwissenschaftliche Grenzfragen”

26. Juni 2023 in der Kategorie

Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart möchte ab 1. Juli 2024 eine qualifizierte Fachbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit für den Bereich „Naturwissenschaftliche Grenzfragen“ einstellen. Diese herausragende Gelegenheit folgt auf den bevorstehenden Ruhestand unseres geschätzten Kollegen Dr. Heinz-Hermann Peitz und bietet somit die spannende Möglichkeit, auf seine bisherigen Beiträge aufzubauen. Die Akademie versteht sich als eine Plattform des Dialogs zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen … Read More


Schwerpunkt “Energieberatung und Energieoptimierung”

17. Juni 2023 in der Kategorie

Klimaschutzmanagerin Vera Polcher-Wied spricht über das Nachschärfen der diözesanen Klimaziele (“Klimaneutralität bis 2040!”), Energieberater Dieter Zelmer erklärt, wie Energieberatung abläuft und welche Einsparpotenziale es gibt. Der Klimaschutzmanagerin Rebecca Liedtke geht es um Stromsparen in der Kirchengemeinde und dem Umweltbeauftragten Stefan Schneider um Energiemanagement.


Wenn Bäume erzählen

13. Juni 2023 in der Kategorie

Dass Bäume mehr sind als Holzlieferanten, weiß jeder, der sich von der Schönheit der Wälder oder von majestätischen Baumveteranen verzaubern lässt. Unter der Oberfläche offenbart die Tagung vom 5.-6. Mai 23 eine geheimnisvolle Welt, die den Blick auf den Eigenwert der Pflanzen lenkt statt nur auf den Nutzwert.


KI – Durchbruch oder Dammbruch?

14. April 2023 in der Kategorie

Der Textbot ChatGPT steht exemplarisch für die rasante KI-Entwicklung in allen Bereichen der Gesellschaft. Wie wir hier gestalten können, ohne die Kontrolle über die KI zu verlieren, diskutieren am 8. Mai Katharina Zweig, Andreas Büsch und Monica Eggleston. Hier ein Vorgespräch mit Andreas Büsch.


← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →