grenzfragen
Letzte Artikel von grenzfragen (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von grenzfragen:


Sonderthema Schöpfung und Evolution

23. April 2005 in der Kategorie

Können Christen an Gottes Vorsehung glauben und ebenso daran, daß sich das Leben durch einen Prozeß von zufälligen genetischen Mutationen und natürlicher Selektion entwickelt hat? Volltexte von “Christ in der Gegenwart”.


Benedikt XVI.

19. April 2005 in der Kategorie

Die Stellung von Theologie und Kirche zu den Naturwissenschaften spielt in Benedikts Pontifikat eine weltanschaulich entscheidende Rolle, nicht zuletzt weil in diesem Dialog die Beziehung von Glaube und Vernunft mitschwingt.


Punkt Omega

12. Februar 2005 in der Kategorie

Nach Teilhard de Chardin ist die Welt nicht nur unwichtige Bühne für das Eigentliche der christlichen Existenz, sie gehört selbst in die Heilsgeschichte von Alpha bis Omega hinein. Wie tragfähig ist sein genialer Entwurf heute?


RSNG-Kongress 2005

16. Januar 2005 in der Kategorie

Zahlreiche Gruppen und Individuen engagieren sich im Dialog zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie. RSNG strebt hier Vernetzungen an.


Internationale Theologische Kommission: Gemeinschaft und Dienstleistung

17. November 2004 in der Kategorie

Die Internationale Theologenkommission hat unter dem Pontifikat Johannes Pauls II. und approbiert durch Joseph Kardinal Ratzinger (später Benedikt XVI.) ein bedeutsames Orientierungspapier verfasst, das nicht nur die Vereinbarkeit von Urknall- und Evolutionstheorie mit der katholischen Schöpfungslehre (auch mit der unmittelbaren Erschaffung der menschlichen Seele) darlegt, sondern auch die Vereinbarkeit mit dem Zufall.


Der Leib gehört zu meinem Wesen

23. Mai 2003 in der Kategorie

Seit einigen Jahren ist die traditionsreiche Frage nach Leib und Seele durch die moderne Gehirnforschung wieder ins Zentrum gerückt. Ist die naturwissenschaftliche Methode hinreichend, um sämtliche Aspekte von Leib und Seele zu erklären?


Johannes Paul II.

16. Oktober 1978 in der Kategorie

Erwähnenswert sind die Dialogbemühungen des Papstes: Anerkennung der Evolutionstheorie sowie die Rehabilitation von Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus.


← Neuere Beiträge