grenzfragen
Letzte Artikel von grenzfragen (Alle anzeigen)

Forumsbeiträge von grenzfragen:


Transformationsethik

23. April 2024 in der Kategorie

Die Dissertation (frei verfügbar) von Ivo Frankenreiter beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer ökologischen und sozialen Transformation. Obwohl diese ein ethisches Gebot und politisches Ziel ist, wartet sie noch auf ihre umfassende Umsetzung. Der Fokus ethischer Reflexion verschiebt sich dabei von Fragen der Begründung auf solche der Umsetzung. 


Wissenschaftsskepsis

11. März 2024 in der Kategorie

Bei der Tagung “Jenseits des Empirischen” am 23.-24.02.2024 ging es um Pseudowissenschaften und Verschwörungstheorien aus der Perspektive der “Mainstream”-Wissenschaften und der Wissenssoziologie. Wo sind die Grenzen zwischen gesundem wissenschaftlichem Zweifel und grundlegender Wissenschaftsskepsis oder Wissenschaftsleugnung?


Abschlusspodium

in der Kategorie

Kernthemen der Abschlussdiskussion:
– Transparenz der Wissenschaft als Vorbeugung gegen Skepsis
– Kausalitätsfrage: Die Wissenschaft erklärt alles, die Theologie den Rest?
– Aus Corona lernen für den Klimawandel?
– Fortschrittsglaube vs. Pessimismus


Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen

5. März 2024 in der Kategorie

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) führte eine Studie zur Aufarbeitung der Pandemie durch, geleitet und an dieser Stelle vorgestellt vom Soziologen Alexander Bogner. Es geht u.a. um: 1. Polarisierung in Medien und Öffentlichkeit, 2. Impfpflicht, 3. Distance Learning / Schulschließungen, 4. Politikberatung, 5. Wissenschaftsskepsis.


Photovoltaik auf kircheneigenen Dächern

27. Januar 2024 in der Kategorie

Bei der PV-Offensive der Diözese ist eine Tochtergesellschaft der Diözese als GmbH gegründet, die Dachflächen pachtet und in entsprechende PV-Anlagen auf den Dächern investiert und diese auch betreibt. Die KSE-Energie fungiert als umfassende Dienstleisterin.


Ältere Beiträge →